5 Sterne für Österreich

5 Sterne für Österreich

Watchblog für den Mittelstand, die Senioren und die wirtschaftlich Deklassierten

  • Unser Programm 2024
  • Startseite
  • Wer wir sind und wer wir nicht sein wollen
  • 5 Sterne für Wien
  • 5 Sterne für die Bundesländer
  • Demokratie und Leitkultur
  • Nachhaltige Wirtschaft
  • Saubere Politik und Verwaltung
  • Ungleichheiten
  • Private und öffentliche Sicherheit
  • Gesellschaft und Kultur
  • EU und International
  • Vermischtes
  • Kontakt
  • Mitglied beim gemeinnützigen 5-Sterne-für-Österreich-Verein werden
  • Spendenkonto
  • Impressum
News Ticker
  • [ 13. April 2025 ] Epidemiologischer Verlauf und Kosten von Covid-19 in Österreich und Schweden Gesellschaft und Kultur
  • [ 22. Februar 2025 ] 2050 – der erste muslimische Wiener Bürgermeister – In’scha’llah – So Gott will! 5 Sterne für Wien
  • [ 5. Februar 2025 ] Gemeinderatswahl Wien 2025 – Warum kommen alle zu uns? 5 Sterne für Wien
  • [ 16. November 2024 ] Was kosten uns die Flüchtlinge und was bringen sie uns? Gesellschaft und Kultur
  • [ 5. September 2024 ] Volksbegehren! Warum nur kommen alle zu uns? Demokratie und Leitkultur
Startseite2018

Jahr: 2018

Gesellschaft und Kultur

Videoblog: Gelbwesten in Österreich? Verändert die Perspektive und empört Euch!

23. Dezember 2018 Kurt Traar 0

  Drei Schicksale aus dem Macron-Frankreich 2018/19, die einen sehr berühren. Und jeder mag beurteilen, ob es in Österreich nicht ähnlich ist. • Eine Frau in einem Altersheim in Nice: Nach 36 Jahren Putzarbeit erhält […]

Gesellschaft und Kultur

Videoblog: Vom Scheitern der muslimischen Integration – Migrationsintegration Teil I

9. Dezember 2018 Kurt Traar 0

Die westlich offenen Gesellschaften und der Islam sind zwei so höchst unterschiedliche Welten, sodass sie nicht zueinander kommen können. Im ersten Videobeitrag beschreibe ich die Ursachen, die zum Scheitern muslimischer Integration in unserem Land geführt […]

Gesellschaft und Kultur

Videoblog: Das große Geschäft mit kranken Welpen und  kranken Zuchthunden aus Ost- und Südosteuropa

11. August 2018 Kurt Traar 1

Illegaler wie auch legaler  Welpenhandel aus Ost- und Südosteuropa ist immer noch ein Thema brennender Aktualität. Eingeleitet wurde die Diskussion bereits 2013 durch eine profunde Studie der „Vier-Pfoten“-Tierschutzorganisation. Eigene Recherchen folgten dann. In diesem Videoblogbeitrag […]

5 Sterne für Wien

Videoblog: Grundstücksspekulation und Wiener Sozialbau

4. Juli 2018 Kurt Traar 1

Die folgenden Zeilen sind eine Zusammenfassung  eines Videobeitrages sowie eines ausführlichen pdf-Files, das am Ende dieser Blogs zu finden ist und bequem gelesen oder auch heruntergeladen werden kann. In diesem Videobeitrag beschäftige ich mich mit […]

Saubere Politik und Verwaltung

Videoblog: Reform der österreichischen Sozialversicherung

28. April 2018 Kurt Traar 0

 In diesem Videoblog beschäftige ich mich mit Fragen zur Sozialversicherung wie …. 1. Brauchen wir überhaupt einen Unfallversicherungsträger wie die AUVA? 2. Wie viele Sozialversicherungsträger verträgt unser Land? 3. Sonderbeispiel Bundesländerkrankenkassen: Mach aus neun zehn! […]

5 Sterne für Wien

Videoblog: Wozu eine 3. Landebahn auf dem Flughafen Wien-Schwechat?

5. April 2018 Kurt Traar 1

Dieses Video zeigt allfällige Pros und konkrete Contras bezüglich der Errichtung dieser Großinvestition auf. Ein wunderbares Geschenk des Bundesverwaltungsgerichtes Der Flughafen Wien durfte sich in der vorösterlichen Woche im März 2018 über ein wunderbares Geschenk […]

Nachhaltige Wirtschaft

Videoblog: Nachhaltiges Wirtschaften als eine Alternative zum Neoliberalismus

16. März 2018 Kurt Traar 0

Dieses Video zeigt nachhaltige Alternativen zum Neoliberalismus auf. Wir wollen keinen unkontrollierten Markt mit instabilen Beschäftigungsverhältnissen, einer Vergiftung der Umwelt und letztlich von uns selbst auch. Stattdessen verlangen wir Maßnahmen, Förderungen und Subventionen zur Anreicherung […]

Nachhaltige Wirtschaft

Videoblog: Warum müssen wir uns vor dem Neoliberalismus fürchten? (2. Stern)

10. März 2018 Kurt Traar 0

Auf die Frage, warum wir uns vor dem Neoliberalismus fürchten müssen, versucht dieser Videoblog eine Antwort darauf zu finden. Hierbei findet ihr nur eine kurze Zusammenfassung über die Gefahren, die vom Neoliberalismus ausgehen. Maßnahmen dagegen […]

Demokratie und Leitkultur

Videoblog zum 1. Stern: Eine andere politische Kultur in Österreich

26. Februar 2018 Kurt Traar 2

Fragen, die eine ehrliche Direktdemokratie in Österreich betreffen, sind aktueller denn je. Ebenso eine andere politische Kultur in unserem Land wie auch eine säkulare Leitkultur. Mehr dazu ….. Videoblog auf Youtube! „1. Stern: Mehr Direktdemokratie […]

5 Sterne für die Bundesländer

Videoblog: Die 5 Sterne für Österreich und ihre politischen Ziele

28. Januar 2018 Kurt Traar 0

Dieses Video bietet einen „tour d’horizon“ über die politischen Ziele der 5 Sterne für Österreich. In zwölf Minuten – ich hoffe sehr, dass seine Länge nicht allzu sehr stört – wird das Programm dieser jungen […]

Beitrags-Navigation

1 2 »
Autoren
  • Kurt Traar

    veröffentlichte 72 Artikel

Inhaltsverzeichnis
  • Unser Programm 2024
  • Startseite
  • Wer wir sind und wer wir nicht sein wollen
  • 5 Sterne für Wien
  • 5 Sterne für die Bundesländer
  • Demokratie und Leitkultur
  • Nachhaltige Wirtschaft
  • Saubere Politik und Verwaltung
  • Ungleichheiten
  • Private und öffentliche Sicherheit
  • Gesellschaft und Kultur
  • EU und International
  • Vermischtes
  • Kontakt
  • Mitglied beim gemeinnützigen 5-Sterne-für-Österreich-Verein werden
  • Spendenkonto
  • Impressum
Neueste Beiträge
  • Epidemiologischer Verlauf und Kosten von Covid-19 in Österreich und Schweden
  • 2050 – der erste muslimische Wiener Bürgermeister – In’scha’llah – So Gott will!
  • Gemeinderatswahl Wien 2025 – Warum kommen alle zu uns?
  • Was kosten uns die Flüchtlinge und was bringen sie uns?
  • Volksbegehren! Warum nur kommen alle zu uns?
  • UNSER PROGRAMM 2024
  • Die Bundesräte Österreichs – niemand kennt sie, niemand braucht sie und trotzdem werden sie üppig entlohnt – Eine empirische Bestandsaufnahme –
  • Angehörigenpflege in Österreich – meistens aufopferungsreich, oft auch unbedankt und vielfach hineingeschlittert
  • Österreichische Abgeordnete zum Nationalrat im Europa-Vergleich – zu viele, überbezahlt und mit Parlamentsarbeit nicht ausgelastet?
  • Lost-Generation-Volksbegehren „Rettung unserer Sparbücher“ vom 19. bis 26. Juni 2023
Neueste Kommentare
  • karl sonnleitner zu Impressum
  • Erich Leskowa zu Angehörigenpflege in Österreich – meistens aufopferungsreich, oft auch unbedankt und vielfach hineingeschlittert
  • Kern volkmar zu Aufnahme als Mitglied des 5-Sterne-für-Österreich-Vereines
  • Greil zu Das neue 5-Sterne-für-Österreich-Programm 2023
  • Wolfgang zu Ein kurzer Bericht zur offiziellen Sicherheitslage in Österreich 2016 mit Ausblick auf 2017

MIT-INSTITUT 2017